LEBENSQUALITÄT UND
LEBENSRAUM ERHALTEN
WINDPARK LINDENRAIN


WC16 (mit Erweiterung) und WC17 sind als Vorrangflächen für Windkraft vorgesehen, hinzu kommt eine weitere Fläche beim Haselstaller Hof.
Diese Schwachwindanlagen sollen eine Gesamt-höhe von 267m haben.
Unser Naherholungsgebiet und Landschaftsbild wird sich drastisch verändern.
Unser Wald wird zum Industriegebiet.
WINDPARK LINDENRAIN
Über unsere Bürgerinitiative
Unsere Bürgerinitiative hat sich gegründet, seit die Pläne des Regionalverbandes Nordschwarzwald unseren Wald bei Holzbronn "Lindenrain" als Fläche für Windkraftanlagen ausgewiesen hat. Die Stadt Calw, Wildberg und die Gemeinde Gechingen planen auf diesen Waldflächen einen interkommunalen Windpark zu errichten. Das sind 47 ha bei Holzbronn, hinzu kommt eine Erweiterung und 98 ha bei Stammheim/Gechingen. Der Wald soll der Windindustrie geopfert werden.


Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung. GG 20 a

Pro Windkraftanlage im Wald werden bis zu 25000qm Wald abgeholzt. Hinzu kommen noch kilometerlange, für den Schwerlasttransport hochverdichtete Zufahrtswege 4-6m breit, dazu Kranstellflächen. Der Waldboden wird abgetragen und durch Mineralbeton ersetzt. Eine anschließende Aufforstung ist Illusion.
Durch den Windkraftausbau in Deutschland sind schon mehr als 100 Millionen Tonnen Stahlbeton in unseren Böden vergraben, dadurch luft- und wasserdicht verplombt, denn die Stahlbeton-Fundamente verbleiben im Boden, selbst nach dem Rückbau. Es wird nur ein Meter abgetragen und dann zugedeckt. Eine Renaturierung kann somit nicht stattfinden.
7 - 8 dieser Anlagen in unserem Wald
Der Wald ist besser für das Klima als jedes Windrad für das Bäume gefällt werden.


Schwarzwald Kupferberg im Wolftal
Calmbach Kälbling

Für unseren Wald
Bürgerbegehren
Bürgerentscheid
Die geplanten riesigen Windkraftanlagen haben für unsere Natur, Wald, Gesundheit, Erholung, und Landschaftsbild weitreichende Auswirkungen. Daher wollen wir die Bürger über die einschneidenden Veränderungen des Naherholungsbebietes selbst entscheiden lassen.
Deshalb wurde ein Bürgerbegehren gestartet von 3 Bürgern der Stadt Calw. Für dieses Bürgerbegehren werden Unterschriften gesammelt. Wir brauchen 7% Unterschriften der Wahlberechtigten um einen Bürgerentscheid zu erwirken. Laden sie im Download die Unterschriftenliste runter.
Machen Sie mit und entscheiden in einer Abstimmung ob Ihr Wald der Windindustrie geopfert wird.

INFORMATIONEN
Links für weitere Informationen zum Thema Windkraft: